{"version":3,"file":"12.fa79b393.js","sources":["../../../../../../src/routes/(app)/nutzungsbedingungen/+page.svelte"],"sourcesContent":["\n\n
\n\t

Nutzungs­bedingungen

\n\n\t
\n\t\t

Benutzer*innen-Konto:

\n\t\t
\n\t\t\t

\n\t\t\t\tFür die Registrierung Ihres Benutzer*innen-Kontos ist die Angabe einer\n\t\t\t\tE-Mail-Adresse, eines Benutzer*innen-Namens und eines Passworts erforderlich. Bitte\n\t\t\t\tbeachten Sie, dass Ihr selbstgewählter Benutzer*innen-Name öffentlich sichtbar ist\n\t\t\t\tund jede Ihrer Crowd-Aktivitäten auf dieser Plattform mit Ihrem Benutzer*innen-Namen\n\t\t\t\tveröffentlicht wird. Die Registrierung darf nur persönlich vorgenommen werden. Eine\n\t\t\t\tautomatisierte Erstellung von Konten ist nicht gestattet. Jede*r Benutzer*in\n\t\t\t\tverpflichtet sich, im Rahmen seiner/ihrer Anmeldung nicht die Rechte Dritter zu\n\t\t\t\tverletzen. Eine Verletzung der Rechte Dritter ist unter anderem dann gegeben, wenn\n\t\t\t\tpersonenbezogene Informationen oder sonstige Daten Dritter (z. B. der Name oder die\n\t\t\t\tE-Mail-Adresse) ohne deren Einwilligung verwendet werden.\n\t\t\t

\n\t\t\t

\n\t\t\t\tIhre personenbezogenen Daten werden von der Stadt Wien – Wienbibliothek im Rathaus\n\t\t\t\tstreng vertraulich behandelt (Details siehe Datenschutz).\n\t\t\t

\n\t\t\t

\n\t\t\t\tAls Benutzer*in sind Sie für alle Ihre Aktivitäten verantwortlich. Bezogen auf Ihre\n\t\t\t\tAktivitäten halten Sie die Stadt Wien – Wienbibliothek im Rathaus bei allfälligen\n\t\t\t\tInanspruchnahmen durch Dritte schad- und klaglos. Wir ersuchen Sie daher, Ihre\n\t\t\t\tLogin-Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Sollten Sie\n\t\t\t\tvon einem Missbrauch Ihres Kontos oder von einem Sicherheitsproblem erfahren, bitten\n\t\t\t\twir Sie um Mitteilung an crowdsourcing@wienbibliothek.at. Bei Missbrauch Ihres Kontos wird Ihr Konto von uns gesperrt oder gelöscht.\n\t\t\t

\n\t\t\t

\n\t\t\t\tDie Stadt Wien – Wienbibliothek im Rathaus behält sich vor, Sie zum Zwecke von\n\t\t\t\tInformationen zu unserer Crowdsourcing-Aktion via angegebener E-Mail-Adresse zu\n\t\t\t\tkontaktieren.\n\t\t\t

\n\t\t
\n\t
\n\n\t\n\t\t

Haftungs­ausschluss:

\n\t\t
\n\t\t\t

\n\t\t\t\tDie Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt.\n\t\t\t\tFür Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann die Stadt Wien –\n\t\t\t\tWienbibliothek im Rathaus jedoch weder eine Garantie noch Haftung übernehmen.\n\t\t\t

\n\t\t\t

\n\t\t\t\tFür die Beiträge der Benutzer*innen übernimmt die Stadt Wien – Wienbibliothek im\n\t\t\t\tRathaus keine Verantwortung. Gleiches gilt auch für alle von der Stadt Wien –\n\t\t\t\tWienbibliothek im Rathaus oder von den Benutzer*innen eingestellten Links zu anderen\n\t\t\t\tWebsites. Da die Stadt Wien – Wienbibliothek im Rathaus auf den Inhalt dieser\n\t\t\t\tWebsites keinen Einfluss hat, übernimmt sie dafür keine Verantwortung.\n\t\t\t

\n\t\t
\n\t\n\n\t\n\t\t

Rechte­übertragung:

\n\t\t
\n\t\t\t

\n\t\t\t\tBenutzer*innen stimmen mit dem Speichern der eingegebenen Metadaten zu den\n\t\t\t\tTheaterzetteln der unwiderruflichen und unentgeltlichen Übertragung sämtlicher\n\t\t\t\tNutzungs- und Bearbeitungsrechte (u.a. Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Sende- und\n\t\t\t\tZurverfügungstellungsrecht sowie Recht der öffentlichen Wiedergabe) an allen\n\t\t\t\tTexten/gespeicherten Inhalten unbefristet, weltweit und exklusiv an die Stadt Wien –\n\t\t\t\tWienbibliothek im Rathaus zu (Werknutzungsrechte). Die Nutzung von Bearbeitungen\n\t\t\t\tdurch die Stadt Wien – Wienbibliothek im Rathaus und von ihr ermächtigen Dritten ist\n\t\t\t\tgestattet. Die Stadt Wien – Wienbibliothek im Rathaus ist berechtigt, sämtliche der\n\t\t\t\tihr zukommenden Nutzungs- und Bearbeitungsrechte Dritten zu übertragen. Darüber\n\t\t\t\thinaus stimmen die Benutzer*innen zu, dass die Texte auf dieser Plattform der\n\t\t\t\tAllgemeinheit zur Weiterverwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Wien –\n\t\t\t\tWienbibliothek im Rathaus behält sich außerdem das Recht vor, die eingegebenen\n\t\t\t\tMetadaten zu den Theaterzetteln ohne Nennung der Urheber*innen selbst oder durch\n\t\t\t\tDritte weiterzuverwenden.\n\t\t\t

\n\t\t
\n\t\n\n\t\n\t\t

Weiter­verwendung durch Dritte:

\n\t\t
\n\t\t\t

\n\t\t\t\tDie zur Erfassung zur Verfügung gestellten Theaterzettel entstammen der Wienbibliothek Digital. Diese Theaterzettel sind alle urheberrechtsfrei und können somit frei\n\t\t\t\tweiterverwendet werden.\n\t\t\t

\n\t\t
\n\t\n\n\t\n\t\t

Abbildungen der Spiel­stätten:

\n\t\t
\n\t\t\t

\n\t\t\t\tDie Abbildungen der Spielstätten sind der Online-Sammlung des Wien Museums\n\t\t\t\tentnommen. Die Abbildungen sind der CC0 1.0 Lizenz entsprechend weiterverwendbar.\n\t\t\t

\n\t\t\t
    \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tBurgtheater Wien: Kilophot (K. L.) (Hersteller), Blick auf Wien mit dem\n\t\t\t\t\tBurgtheater, um 1925, Wien Museum Inv.-Nr. 169565, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/342829/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tNeues Theater in der Scala: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Scala-Theater (4.,\n\t\t\t\t\tFavoritenstraße 8), Außenansicht, um 1938–1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211332, CC0\n\t\t\t\t\t(https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26699/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tRaimund Theater: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Raimundtheater (6., Wallgasse\n\t\t\t\t\t18-20), Außenansicht, um 1938–1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211328, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26695/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tRenaissancetheater: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Renaissancetheater, 7.,\n\t\t\t\t\tNeubaugasse 36, Portal, um 1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211279, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26646/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tRonacher: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Etablissement Ronacher (1.,\n\t\t\t\t\tSeilerstätte 9), Außenansicht, um 1938–1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211327, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26694/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tSchönbrunner Schlosstheater: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Schönbrunner\n\t\t\t\t\tSchloßtheater (13., Schloß Schönbrunn), Außenansicht, um 1940, Wien Museum\n\t\t\t\t\tInv.-Nr. 211268, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26635/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tTheater an der Wien: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Theater an der Wien (6.,\n\t\t\t\t\tMillöckergasse), Papagenotor, um 1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211297, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26664/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tTheater in der Josefstadt: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Theater in der\n\t\t\t\t\tJosefstadt (8., Josefstädter Straße 26), Außenansicht, um 1940, Wien Museum\n\t\t\t\t\tInv.-Nr. 211263, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26630/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tVolkstheater Wien: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Volkstheater ( 7.,\n\t\t\t\t\tNeustiftgasse 1), Außenansicht, um 1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211251, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26618/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tVolksoper Wien: August Stauda (Fotograf), 9., Währinger Straße 78 - Volksoper,\n\t\t\t\t\tum 1899, Wien Museum Inv.-Nr. 105018/63, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/182003/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tWiener Bürgertheater: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Bürgertheater (3., Vordere\n\t\t\t\t\tZollamtsstraße 13), Außenansicht, um 1938–1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211325, CC0\n\t\t\t\t\t(https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26692/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tWiener Kammerspiele: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Wiener Kammerspiele, 1.,\n\t\t\t\t\tRotenturmstraße 20, Portal, um 1938–1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211286, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26653/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tWiener Staatsoper: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Staatsoper (1., Opernring 2),\n\t\t\t\t\tAußenansicht, um 1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211271, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26638/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\tWiener Stadttheater: Martin Gerlach jun. (Fotograf), Wiener Stadttheater (8.,\n\t\t\t\t\tLaudongasse 36), Außenansicht, um 1940, Wien Museum Inv.-Nr. 211256, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/26623/)\n\t\t\t\t
  • \n\t\t\t
\n\t\t
\n\t\n\n\t\n\t\t

Laufzeit:

\n\t\t
\n\t\t\t

\n\t\t\t\tDie Crowdsourcing-Website der Stadt Wien - Wienbibliothek im Rathaus steht zeitlich\n\t\t\t\tbegrenzt zur Verfügung. Benutzer*innen haben keinen Anspruch auf die permanente\n\t\t\t\tErreichbarkeit des Services und Ihres Benutzer*innen-Kontos. Es bleibt der Stadt\n\t\t\t\tWien - Wienbibliothek im Rathaus jederzeit freigestellt, die Seite zeitweise oder\n\t\t\t\tdauerhaft abzuschalten sowie die dort gespeicherten Inhalte zu löschen, zu verändern\n\t\t\t\toder zu ergänzen.\n\t\t\t

\n\t\t
\n\t\n\n\t\n\t\t

Rechtliche Schritte:

\n\t\t
\n\t\t\t

\n\t\t\t\tBei Zuwiderhandeln gegen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen behält sich die\n\t\t\t\tStadt Wien – Wienbibliothek im Rathaus rechtliche Schritte vor. Im Falle von\n\t\t\t\tRechtsstreitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz der Stadt Wien,\n\t\t\t\tWien 1., Rathaus, ausschließlich zuständig. Es gilt die Anwendung österreichischen\n\t\t\t\tRechtes unter Ausschluss der Kollisionsnormen als vereinbart.\n\t\t\t

\n\t\t
\n\t\n
\n"],"names":["set_store_value","siteTitle","$siteTitle"],"mappings":";;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;uWAMEA,EAAAC,EAAAC,EAAA,GAAAA,CAAA"}